Pressemitteilung

Wissenschaftspreis für Prof. Dr. Regina Fölster-Holst und Ihre AG der Univ. Kiel

Download-pdf

Kiel, 9. Juni 2011
Prof. Dr. Regina Fölster-Holst, Dermatologin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, und Mitglied im Exzellenzcluster Entzündungsforschung, und ihre Arbeitsgruppe hat beim Wettbewerb „Wissenschaft interaktiv“ der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ den 1. Preis gewonnen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Die Haut, mein heiliges Häuschen“: sechs begehbare Miniatur-Häuser, die unterschiedlich ausgestattet sind und dadurch die Funktionsweise und den Aufbau der Haut multisensorisch und interaktiv erlebbar machen. Wissenschaft im Dialog ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.

 

1.Platz Wissenschaftspreis des BMBF für Prof. Fölster-Holst und ihre AG der Uni Kiel„Die Haut schützt uns, ist eine Verbindung zwischen Innen und Außen. Sie umgibt unseren Körper wie ein sicheres Haus, deswegen haben wir für unser Projekt acht kleine Häuser konstruiert. Wände und Dächer unterscheiden sich im Material und dem Aufbau, Interessierte und besonders Kinder können alles berühren und spielerisch damit umgehen. Dazu kommen Schaubilder mit Informationen zu Funktionen und Dysfunktionen unserer Haut. Durch das Projekt gelingt es uns, einen Ausdruck und eine Sprache zu finden für die Erkenntnisse, die wir in der Forschung gewinnen, die von jedem verstanden werden kann.“, erläutert Regina Fölster-Holst die Hintergründe zu dem Projekt. Das Projekt ist als Wanderausstellung konzipiert und wird nun auch an anderen Orten in Deutschland zu sehen sein.

 

„Wissenschaft interaktiv“

„Wissenschaft interaktiv“ ist ein Wettbewerb, bei dem Wissenschaftler-Teams und PR-Experten ihrer Einrichtungen Ideen für ein interaktive Exponate entwickeln, mit denen der Öffentlichkeit anschaulich wissenschaftliche Zusammenhänge erklärt werden. Das Motto der diesjährigen Ausschreibung war: „Gesundheit zum Anfassen“. Während des Wissenschaftssommers, der vom 4. bis 9. Juni in Mainz stattfindet, präsentieren sich drei ausgewählte Projekte. Die Besucherinnen und Besucher entscheiden über das Projekt, das ihnen am besten gefällt, und küren so den Sieger. Der Preis wurde am 8. Juni 2011 bei einer feierlichen Abendveranstaltung verliehen und von Regina Fölster-Holst und Matthias Buchner stellvertretend für die gesamte Arbeitsgruppe entgegen genommen, zu der auch Anette Ströh und Oliver Grieve gehören. Mit dem Preis verbunden sind 10.000 Euro Preisgeld, die zurück in das Projekt „Die Haut, mein heiliges Häuschen“ fließen.

 

Der Exzellenzcluster Entzündungsforschung

Der Exzellenzcluster Entzündungsforschung, angesiedelt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, verfolgt einen einzigartigen interdisziplinären Forschungsansatz, um die Ursachen der chronischen Entzündung zu entschlüsseln und Therapien zur Heilung zu entwickeln. Der Forschungsverbund bündelt die Kompetenzen von rund 200 GenetikerInnen, BiologInnen, ErnährungswissenschaftlerInnen und ÄrztInnen der Universitäten zu Kiel und Lübeck, des Forschungszentrums Borstel und des Max-Planck-Instituts Plön. Mehrere Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an chronischer Entzündung der Lunge (Asthma), der Haut (Schuppenflechte), des Darms (Morbus Crohn) und des Gehirns (Morbus Parkinson). Auslöser ist eine Fehlsteuerung des Immunsystems: Unaufhörlich aktiviert es entzündliche Botenstoffe und Abwehrzellen und zerstört dadurch gesundes Gewebe. Dieses Phänomen der modernen Zivilisation ist zur Herausforderung für die Medizin des 21. Jahrhunderts geworden. 2007 erklärten deshalb die Bundesregierung und die Deutsche Forschungsgemeinschaft die Entschlüsselung des komplexen Entzündungsmechanismus zu einem nationalen wissenschaftlichen Schwerpunkt.

 

Geschäftsstelle Exzellenzcluster Entzündungsforschung:

Dr. Helga Andree, Exzellenzcluster Entzündungsforschung, T: 0431.880-5536,

E: info@inflammation-at-interfaces.de

 

Informationen zum Wettbewerb „Wissenschaft interaktiv“:

http://www.wissenschaft-im-dialog.de/wissenschaftskommunikation/wissenschaft-interaktiv.html

 

 

Pressekontakt:

Susanne Weller, M: 0172.308 41 36, E:s.weller@weller-media.com

Download (pdf)